Ausländische Ärzte in Deutschland?!
In Deutschland fehlen 110.000 Ärzte bis 2030
Laut den Deutschen Gesundheitsnachrichten (April 2015) werden in Deutschland bis zum Jahr 2030 ca. 110.000 Ärzte fehlen - und schon jetzt kämpfen ländliche Gemeinden und Kommunen - aber auch Krankenhäuser und Kliniken - um ausgebildete Ärzte. Vor allen Dingen im Segment der Hausärzte gibt es gravierende Engpässe. Und die nachrückenden jungen Mediziner scheuen die Eröffnung einer eigenen Praxis - u.a. wg. fehlender finanzieller Mittel und der frühzeitigen Festlegung auf einen Ort bzw. ein Tätigkeits-Umfeld.
Wie aus den Daten der Bundesärztekammer (BÄK) hervorgeht, hat sich zwar in 2014 die Zahl der bei den Landesärztekammern gemeldeten ärztlich tätigen Mediziner um 2,2 Prozent auf 365.247 erhöht. Doch „dieses leichte Plus reicht bei Weitem nicht aus, um die Lücken in der medizinischen Versorgung zu schließen, die sich aus einer Reihe von gesellschaftlichen Entwicklungen ergeben“ - so die Aussage von Frank Ulrich Montgomery - Präsident der BÄK.
Durch die zunehmende Alters-Pyramide wird der Bedarf an Ärzten speziell in den ländlichen Regionen zunehmen - jedoch reicht der aktuelle Nachwuchs nicht aus. Eine Lösung: Den Mangel an Fachärzten mithilfe von Drittstaaten aufzufangen.
Und hier sind wir Ihr starker Partner!
Unsere Lösung: Neue Ärzte aus dem asiatischen und europäischen Raum
Unter der Leitung von Horst Ellerbrok und Irina Buller wurde die Initiative "Neue Ärzte aus dem europäischen und asiatischen Raum" ins Leben gerufen, die Krankenhäuser Kliniken, Hospitals und Arztpraxen dabei unterstützt, versiertes Fachpersonal aus dem eurasischen Raum zu gewinnen. Dabei bietet die FELTEC Ltd. & Co. KG einen Full-Service an, der von der Ärzte-Bedarfsermittlung über die Gewinnung von Fachärzten in Eurasien, der Koordinierung von Sprachkursen in Asien und Europa und dem Flug nach Deutschland bis hin zur Unterstützung bei der Integration der neuen Ärzte in Deutschland reicht.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Gesundheits-Institution wirkungsvoll zu unterstützen.