Hohe Auswanderung
Deutschland gelingt es nicht,
alle ausgebildeten Ärzte im Land zu halten. Im Jahr 2014 wanderten 2.364 ausgebildete Ärzte aus. Ihre Lieblingsziele sind die USA, Schweiz oder Österreich. Die Abwanderung kann jedoch durch die Zuwanderung kompensiert werden.
Im Jahr 2014 gab es in Deutschland ein Plus von 10,5 Prozent (+ 1.404 eingewanderte Ärzte).
Jeder Fünfte kommt aus Asien und drei Viertel aus Europa.
Die größten Gruppen bilden die Polen (1.935), Österreicher (2.695), Griechen (3.011) und die Rumänen (3.857).
Der Ärztemangel lässt sich nur abwehren, wenn Deutschland es schafft, mehr Ärztinnen und Ärzte auszubilden.
Die Universitäten haben derzeit ...
... knapp 10.000 Medizinstudienplätze, aber Experten sind der Überzeugung, dass mindestens zehn Prozent mehr notwendig wären. Laut KBV-Statistik wird sich die Zahl der Hausärzte bis 2020 um circa 7.000 verringern, weshalb besonders dringend qualifizierte Hausärzte gesucht werden.
Aber auch in drei Viertel aller Regionen Deutschlands herrscht ein Kinderärztemangel von 75 Prozent, berichtete das Handelsblatt. Ähnlich gering sei die Ärztedichte bei Augenärzten und Frauenärzten.