Ausländische Ärzte für Praxen, Kommunen & Kliniken

Praxis-Entwicklung

Aus der Ärztestatistik ...

... geht hervor, dass sich immer mehr Ärzte gegen eine Niederlassung mit einer eigenen Praxis entscheiden und sich stattdessen stärker für eine Anstellung interessieren.

Bis zum Jahr 2020 planen 23 Prozent der niedergelassenen Ärzte, ihre Praxis aufzugeben.

Durch die ständig neuen Behandlungsmöglichkeiten und den demografischen Wandel wird ein personeller Mehrbedarf benötigt. Dies führt zu einem Widerspruch, wenn man bedenkt, dass nach Gesetzesvorlage bestehende Praxen geschlossen werden sollen.

Im Jahr 2060 wird Schätzungen zufolge ...

... die Zahl derjenigen, die 79 Jahre und älter sind, auf etwa 13 Prozent steigen (heute 5 Prozent). Durch die stetig älter werdende Bevölkerung wird die Nachfrage nach Ärzten und die benötigte Behandlungsintensität erhöht.

Deutschland hat nach Japan die zweitälteste Bevölkerung und sogar die älteste in allen EU-Staaten.

Die Unternehmensberatung Roland Berger prognostiziert, dass bis zum Jahr 2030 ca. 111.000 Ärztinnen und Ärzte in unseren Krankenhäusern fehlen.