Ausländische Ärzte für Praxen, Kommunen & Kliniken

Versorgungs-Stärkungs-Gesetz

In Großstädten ...

... wie Hamburg, München und Berlin gibt es derzeit eine Überversorgung an Arztpraxen.

Darum möchte die Regierung den Ärztebedarf stärker in die ländlichen Regionen verlegen. Die Regierung entwarf das Versorgungsstärkungsgesetz, welches besagt, dass Praxen in den überversorgten Regionen geschlossen werden und im Gegenzug die Eröffnung einer Praxis auf dem Land gefördert wird.

Medien zufolge sind 25.000 Arztpraxen von einer solchen Schließung bedroht, was eine Ausdünnung der Versorgung mit Fachärzten zur Folge hat.

Eine starke Verteidigerin des Versorgungsstärkungsgesetzes ist die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Annette Widmann-Mauz. Sie zitierte aus dem Ärzteblatt, dass es in den überversorgten Gebieten von der aktuellen Bewerberlage und der konkreten Versorgung abhängt, ob eine Praxis geschlossen wird oder nicht.

Die Kassenärztliche Vereinigung und die Krankenkassen müssen diese Entscheidung immer vor Ort treffen.

Update Januar 2016

Seit dem 25. Januar 2016 gibt es in Deutschland Terminservicestellen für gesetzlich Krankenversicherte. Diese Einrichtungen der Kassenärztlichen Vereinigungen vermitteln Versicherten innerhalb von vier Wochen Facharzttermine. Diese Karte zeigt, wann und unter welcher Rufnummer die Terminservicestelle in Ihrem Bundesland erreichbar ist.