Ausländische Ärzte für Praxen, Kommunen & Kliniken

Allgemeinmediziner

Allgemeinärzte sind darauf ausgebildet,

der erste ärztliche Ansprechpartner bei fast allen Problemen mit der Gesundheit zu sein. Der Arbeitsbereich des Allgemeinarztes umfasst u.a. die Grundversorgung der Patienten, die eine seelische oder körperliche Gesundheitsstörung haben. Sie sind dabei sowohl für Akut- als für die Langzeitversorgung - aber auch für die Rehabilitation und Prävention (Vorsorge) verantwortlich.

Auch im Bereich der Familienmedizin, welche nicht selten mit krisenhaften Familiengeschichten zusammen hängen (z.B. psychosoziale Konflikte), ist der Hausarzt vor Ort meistens der erste Ansprechpartner.

Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Behandlung von chronisch Kranken und die Betreung von Diabetikern oder Bluthochdruckpatienten. Die Hauptaufgabe besteht hier im Erkennen von abwendbar gefährlichen Verläufen und der weiteren Überweisung der Patienten zu den entsprechenden fachärztlichen Behandlungen.

Wichtig zu wissen:
Gesetzliche Krankenkassen sind vom Gesetzgeber her verpflichtet, allen ihren Versicherten einen Hausarzttarif anzubieten. Mit dieser Regelung verpflichten sich dann die Versicherten auch dazu, einen Facharzt nur mit Überweisungsschein aufzusuchen, wenn der Hausarzt selbst nicht mehr wirkungsvoll helfen kann.

Der Arbeitsauftrag der Allgemeinmedizin ...

... ist für die 4 wesentlichen Funktionen verantwortlich:

  • die hausärztliche Filter- & Steuerfunktion
  • die haus- & familienärztliche Funktion
  • die Gesundheitsbildungsfunktion
  • die Integrations- & Koordinationsfunktion

(Informationsquelle: www.wikipedia.de)