Ausländische Ärzte für Praxen, Kommunen & Kliniken

Kinder- und Jugendmedizin

Die Pädiatrie ist die Lehre ...

... von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen und ihrer Behandlung. Die Kinder- und Jugendmedizin erstreckt sich über alle Teilgebiete der klinischen Medizin. Eine ihrer Besonderheiten ist die starke Betonung präventiver Medizin wie in keinem anderen klinischen Fach.

In der Fassung vom 30. Januar 2008 ...

... erlaubt die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer vier Schwerpunktkompetenzen für Kinder- und Jugendmediziner:

  • Kinderhämatologie und -onkologie (befasst sich mit den Blut- und Krebserkrankungen beim Kind)
  • Kinderkardiologie (Diagnostik und nicht-operative Behandlung der angeborenen Herzfehler, der erworbenen Herzfehler, der Herzrhythmusstörungen und der Herzmuskelerkrankungen)
  • Neonatologie (Versorgung von Frühgeborenen und erkrankten Neugeborenen)
  • Neuropädiatrie (Diagnostik und Behandlung der Erkrankungen des kindlichen Nervensystems)

Außerdem sieht die Weiterbildungsordnung eine große Zahl von Zusatzweiterbildungen vor, von denen fünf eine abgeschlossene Ausbildung zum Kinder- und Jugendmediziner voraussetzen, und die Kinderorthopädie eine Zusatzweiterbildung für Fachärzte für Unfallchirurgie und Orthopädie darstellt:
(Informationsquelle: www.wikipedia.de)

  • Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie (befasst sich mit den Erkrankungen des kindlichen Hormonsystems und der Betreuung zuckerkranker Kinder)
  • Kinder-Gastroenterologie (Diagnostik und nicht-operative Behandlung der Erkrankungen im Verdauungssystem)
  • Kinder-Nephrologie (zuständig für Nierenerkrankungen, soweit keine Operation nötig ist)
  • Kinderorthopädie (Störungen und Erkrankungen im kindlichen Bewegungsapparat)
  • Kinder-Pneumologie (befasst sich mit den kindlichen Lungenerkrankungen)
  • Kinder-Rheumatologie (Diagnostik und Behandlung der chronischen und entzündlichen Krankheiten des Bewegungssystem)