Kritik an der Anwerbung
Kritisch wird gesagt,
dass die Kliniken zwar aktiv Mediziner im Ausland anwerben, aber dann im Anschluß diese sich nicht oder nur wenig um die sprachliche Ausbildung der Mediziner kümmern.
Und hier liegt das Problem bei den Unzugänglichkeiten des deutschen Föderalismus, denn für die Überprüfung der Sprachfähigkeiten sind die Länder zuständig.
Zwar haben die deutschen Gesundheitsminister sich auf ein gemeinsames Verfahren geeinigt, um die medizinische Fachsprache zu überprüfen - aber nur wenige Länder wie z.B. Rheinland-Pfalz und NRW konnten diese Ziele bisher umsetzen.
Genau diese Situation ...
... vermeiden wir mit unserem Service. Wir sorgen nicht nur für die Kontaktaufnahme zu den ausländischen Ärzten, sondern ermöglichen ihnen schon vor Ort in ihrem Herkunftsland die ersten Sprachkurse.
Und auch hier in Deutschland begleiten wir die ausländischen Ärzte bei der erfolgreichen Intergration - nicht nur mit unseren speziellen Leistungen, sondern auch mit unseren persönlichen Zusatz-Services.