Sprach-Barrieren
Die Abbildung zeigt ...
... den vergangenen und stetig wachsenden Zuwachs an ausländischen Ärzten, die in Deutschland arbeiten. Dies hat nicht nur einen Nachteil für die anderen Länder, sondern es führt auch zu zahlreichen Problemen bei uns in Deutschland. So haben die ausländischen Ärztinnen und Ärzte oftmals eine andere Ausbildung absolviert. Außerdem müssen sie eine Hürde überwinden, mit der jeder Ausländer konfrontiert ist: Die Sprachbarriere, die für Ärzte eine existenzielle Bedeutung hat.
Matthias Korfmann berichtet in seinem Artikel "Jeder dritte ausländische Arzt spricht kaum Deutsch" (erschienen am 27.04.2015 in der WAZ) über die erschreckenden Ergebnisse.
»Immer mehr Kliniken in NRW sind auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen - deren Deutschkenntnisse sind jedoch oft mangelhaft. Das birgt Gefahren.« Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen hat inzwischen jeder vierte Arzt keinen deutschen Pass. Wir reden hier also über einen großen prozentualen Anteil der ärztlichen Versorgung.